Philips HUE Smart LED-Licht

18.09.2014 | Bauen // Wohnen

Philips_LEDspot_MV_D_6-50W_GU10_3000K_25D__MASTER_1

Philips ist uns schon seit Jahren als Technikgigant bekannt. Viele von uns haben schon das ein oder andere Produkt aus diesem Unternehmen im Haus stehen. Und jetzt haben sich die schlauen Köpfe bei Philips etwas aus den Fingern gezaubert, was den einen oder anderen auch begeistern könnte.

Eine smarte LED-Lampe die mit einem Smartphone kontrolliert werden kann. Da Smartphones immer beliebter werden und es heutzutage auch fast kaum jemanden gibt, der ein solches Gerät nutzt, ist es nicht verwunderlich, dass LED-Hersteller auch diesen Weg einschlagen und explizit Produkte herstellen, die in Verbindung mit einem Smartphone genutzt werden können.

Diese Technologie ist nicht neu, aber der holländische Elektronikhersteller möchte seine Finger aus diesem Teller nicht raushalten und hat sich selber an die Arbeit gemacht und das HUE LED-Licht entwickelt.

Es handelt sich um ein Set aus drei miteinander verbundenen LED-Lichtern, die in der Lage sind, das volle Spektrum an Farben wiederzugeben, indem man nichts weiter als eine Smartphone-App nutzt. Aber sie kommen mit einem Nachteil. Mit rund 150 € sind diese LEDs nichts zum spielen.

Philips hat sich richtig ins Zeug gelegt, um diese LEDs als Premiumprodukt zu vermarkten. Das sie mit einer Edison-Fassung ausgeliefert werden, können diese Philips LEDs auch in bestehende Vorrichtungen zu Hause eingebaut werden.

Diese LED-Lampen sind mit gängigen Betriebssystemen für Smartphones kompatibel. Also egal ob Sie das iPhone bevorzugen, oder doch ein Android-Smartphone Ihr Eigen nennen, hier macht es keinen Unterschied.

Die Nutzung dieser Philips-LEDs ist auch nicht kompliziert. Alles, was Sie machen müssen ist, Sie müssen die Basisstation an Ihren WiFi-Router anbinden und dann die eingeschraubten LEDs mit dem Smartphone zu paaren. Sie müssen nur die dazugehörige App auf Ihr Handy herunterladen, sie öffnen und die App sucht dann automatisch die Basisstation. Das dauert in der Regel nur ein paar Sekunden und schon kann der Spaß beginnen.

Auf dem Handy-Display gibt es eine Farbpalette, mit der man genau bestimmen kann, welche Farbe von den LEDs wiedergegeben werden soll. Man kann auch jede Leuchte einzeln bestimmen, oder alle gleichzeitig, je nach Belieben. Es gibt viele voreingestellte Funktionen und Farbeinstellungen, aber natürlich ermöglicht Philips es auch, eigene Lichtverhältnisse einzustellen und sie auch so für später abzuspeichern.

Diese LEDs sind zwar nicht gerade günstig, aber nach längerer Nutzung, kann man erkennen, dass diese Lampen recht nützlich sein könnten. Wer also auf eine etwas andere Art von Beleuchtung im Haus nicht verzichten möchte, der sollte es auf jeden Fall mit diesen LEDs von Philips versuchen.