Transparenz von Energie-Einkäufen absichern!

09.11.2015 | Verschiedenes

RAL-Gütezeichen eliminiert Unsicherheitsfaktoren

Transparenz von Energie-Einkäufen absichern!

Grafik: Supress

sup.- In den geschäftlichen Planungen der meisten Unternehmen gibt es eine besonders unbekannte Größe: die künftige Entwicklung der Energiepreise. Hier spielen Faktoren wie die weltweiten Konjunkturverläufe, die politischen Szenarien in Krisengebieten und nicht zuletzt die Witterungsverhältnisse eine so maßgebliche Rolle, dass verlässliche Prognosen gar nicht möglich sind. In der Kostenbilanz vieler Firmen haben aber beispielsweise Brennstoffe für die Heiz- oder Prozesswärmeerzeugung bzw. Kraftstoffe für den Fuhrpark einen zunehmend großen Stellenwert. Seriöse Kalkulationen müssen deshalb Modellrechnungen für unterschiedliche Preis-Optionen beim Bezug von Energie berücksichtigen. Vor allem sollte jedes Unternehmen stets darauf bedacht sein, zumindest die beeinflussbaren Stellgrößen beim Einkauf der Brenn- und Kraftstoffe unter Kontrolle zu halten. Dazu gehören vor allem die Produktgüte, die Transparenz der Preisgestaltung durch die Versorger und die Zuverlässigkeit der Liefermengen. Für diese Qualitätskriterien gibt es mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) einen zuverlässigen Indikator, der die Lieferungen z. B. von Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets oder von Diesel und Biodiesel durch ein aufwändiges Kontrollsystem absichert (www.guetezeichen-energiehandel.de).

Energiehändler, denen das Prädikat verliehen wurde, unterziehen sich einer kontinuierlichen Überwachung durch externe Gutachter. Die Technik der Lieferfahrzeuge sowie die Eichgültigkeit und Zuverlässigkeit der Abgabezähler kommen dabei ebenso auf den Prüfstand wie die Produktgüte und die Preistransparenz. In den tagesaktuellen Preislisten dürfen nur echte Endpreise genannt werden, die eine faire Vergleichbarkeit der Anbieter erlauben. Während die internationalen Preiseinflüsse stets auch die Mitbewerber in gleichem Maße treffen, können sich Firmen und Gewerbebetriebe beim Energieeinkauf durch den Schutz des Gütezeichens durchaus Vorteile sichern – oder aber umgekehrt ins Hintertreffen geraten. Denn ohne die Überprüfungen besteht das Risiko, dass verdeckte Preiszuschläge, eine mangelhafte Produktgüte oder fehlerhafte Messgeräte bei der Tankbefüllung den Energieverbrauch teurer machen, als er eigentlich sein müsste. Wer diese Unsicherheitsfaktoren eliminiert, hat zudem deutlich bessere Planungsgrundlagen für die Kalkulation der künftigen Betriebsausgaben.

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.

Kontakt
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Ähnliche Beiträge

Warum DBLfin jeden Broker auf dem deutschen Markt übertrifft

Der Wettbewerb im deutschen Finanzsektor ist hart – doch eine Plattform hebt sich in puncto Technologie, Transparenz und Geschwindigkeit deutlich ab: DBLfin. Während viele traditionelle Broker weiterhin mit veralteter Infrastruktur, versteckten Gebühren und träger...

Clever rauchen & sparen mit TaxFreeCigs.net

Sparen leicht gemacht Wer regelmäßig Zigaretten kauft, kennt das Problem: Die Preise steigen kontinuierlich. Doch es gibt eine clevere Alternative: Auf TaxFreeCigs.net kannst du hochwertige Zigaretten günstig online kaufen – ganz ohne die üblichen Steuern. Durch...

24,9 % mehr internationale und regionale Fluggäste

24,9 % mehr internationale und regionale Fluggäste – im Vergleich mit Vorjahr während der Internationalen Tage der Arbeit Mit insgesamt 15.200 Flügen beförderte China Eastern Airlines (im Folgenden als „CEA“) während der Internationalen Tage der Arbeit 2025 2,173...