#ProjectWaterDrop: Hellmann Südafrika unterstützt Hilfsaktion gegen anhaltende Dürreperiode

26.02.2016 | Wirtschaft // Industrie

#ProjectWaterDrop: Hellmann Südafrika unterstützt Hilfsaktion gegen anhaltende Dürreperiode

Allein mehr als 200.000 Liter Frischwasser transportierte Hellmann im Rahmen der Hilfsaktion.

Johannesburg, 22. Februar 2016. Am Horn von Afrika bleibt seit Monaten der Regen aus. Die Meteorologen sprechen von der schlimmsten Dürre seit mehr als 30 Jahren. Schuld an der Situation ist ein leidvoll bekanntes Wetterphänomen: Alle drei bis sieben Jahre wärmt sich vor der lateinamerikanischen Küste der Pazifik auf – ein Wetterphänomen, das wegen seiner Erscheinung zur Weihnachtszeit von Spaniern El Nioo genannt wird. El Nioo bewirkt fast auf der ganzen Welt Wetterkapriolen. Im südlichen Afrika bleibt dann der Regen aus, während es in Teilen Ostafrikas zu Überschwemmungen kommt. In diesem Jahr ist El Nioo so stark wie kaum zuvor seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen, wofür auch die allgemeine Klimaerwärmung verantwortlich gemacht wird.

Südafrika leidet unter dem ausbleibenden Regen. Nicht nur die Landwirtschaft und andere Industriezweige sind davon betroffen, die Dürre trifft die Menschen unmittelbar und das in zahlreichen Regionen und Kommunen des gesamten Landes.

Aus diesem Grund rief der lokale Radiosender Jacaranda FM aus Johannesburg zu einer Spendenaktion der besonderen Art auf: per Lkw sollte Frischwasser in die Regionen gebracht werden, die besonders von der Dürre betroffen sind. Dank zahlreicher Spenden machte sich Ende Januar ein Konvoy aus 37 Lkw beladen mit fast 2 Millionen Litern abgefülltem Frischwasser auf dem Weg. Darunter auch vier Fahrzeuge von Hellmann Worldwide Logistics Südafrika, beladen mit allein mehr als 200.000 Litern.

„Es haben sich sofort vier unserer Fahrer freiwillig für die Aktion gemeldet, die dann zwei Tage bei extremer Hitze unermüdlich gearbeitet haben, um das Wasser ans Ziel zu bringen und den Menschen zu helfen“, erklärt Michael Barber, Sales Director Sub Saharan Africa. „Anstatt abseits zu stehen und dem Elend zuzuschauen, haben wir uns entschlossen, selbst mit anzupacken und den vielen unter der Dürre leidenden Menschen in unserem Land zu helfen. Für uns stand sofort fest, dass wir die Aktion mit unseren Fahrzeugen unterstützen und wir würden auch bei weiteren Aktionen dieser Art nicht zögern zu unterstützen“, so Barber abschließend.

1871 gegründet, ist Hellmann Worldwide Logistics heute ein weltweit führender Logistikanbieter. Das Familienunternehmen wird in der vierten Generation geführt. Das weltweite Netzwerk ist mit 19.300 Beschäftigten in 443 Büros in 157 Ländern vertreten. Die Dienstleistungspalette umfasst Transportlösungen per LKW, Bahn, Luft und See sowie maßgeschneiderte Branchenlösungen.

Kontakt
Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG
Kirsten Wilenborg
Elbestr. 1
49090 Osnabrück
0541-605 1279
marketing-de@hellmann.com
http://www.hellmann.com

Ähnliche Beiträge

Warum DBLfin jeden Broker auf dem deutschen Markt übertrifft

Der Wettbewerb im deutschen Finanzsektor ist hart – doch eine Plattform hebt sich in puncto Technologie, Transparenz und Geschwindigkeit deutlich ab: DBLfin. Während viele traditionelle Broker weiterhin mit veralteter Infrastruktur, versteckten Gebühren und träger...

Clever rauchen & sparen mit TaxFreeCigs.net

Sparen leicht gemacht Wer regelmäßig Zigaretten kauft, kennt das Problem: Die Preise steigen kontinuierlich. Doch es gibt eine clevere Alternative: Auf TaxFreeCigs.net kannst du hochwertige Zigaretten günstig online kaufen – ganz ohne die üblichen Steuern. Durch...

24,9 % mehr internationale und regionale Fluggäste

24,9 % mehr internationale und regionale Fluggäste – im Vergleich mit Vorjahr während der Internationalen Tage der Arbeit Mit insgesamt 15.200 Flügen beförderte China Eastern Airlines (im Folgenden als „CEA“) während der Internationalen Tage der Arbeit 2025 2,173...