Heute bleibt die Heizung kalt – Was tun?

18.12.2015 | Bauen // Wohnen

Wenn man nach dem Sommer die Heizung im Herbst wieder zum ersten Mal aufdreht, vernimmt man manchmal ein Glucksen aus dem Heizkörper. Manchmal dauert es ein wenig, bis es warm wird. Doch was können Sie tun, wenn es draußen frisch ist, Ihre Heizung aber gar nicht anspringt?

Entlüftung

Eines der häufigsten Probleme ist, dass Luft eingeschlossen ist. Daher rührt auch das Glucksen. Damit diese wieder entweicht, stellen Sie die Umwälzpumpe ab und warten Sie eine Stunde. In dieser Zeit besorgen Sie sich zum Beispiel im Baumarkt einen Entlüftungsschlüssel. Drehen Sie das Thermostat ganz auf. Halten Sie ein Auffanggefäß unter das Heizungsventil, das seitlich oder hinten oben angebracht ist, und öffnen Sie dieses mit Hilfe einer kleinen Drehung des Schlüssels gegen den Uhrzeigersinn. Eventuell tropft Heizwasser in das Gefäß. Dann können Sie das Ventil schon wieder abschließen. Drehen Sie es nicht zu fest zu.

Wollen Sie mehrere Heizkörper entlüften, beginnen Sie bei denen in den unteren Stockwerken. Zur Vorbeugung sollten Sie in Zukunft öfter einmal die Heizung entlüften. Es macht nicht viel Arbeit und Sie haben dadurch keine Verluste. Auch wenn keine Luft eingeschlossen ist, entstehen Ihnen dadurch keine Nachteile.

Weitere Tipps

Es wäre schon ein großer Zufall, aber möglicherweise ist einfach Ihr Öl- oder Gastank leer und Sie müssen den Brennstoff auffüllen lassen. Bei Stadtgas muss das Absperrventil offen sein. Nehmen Sie dazu die richtige Einstellung vor.

Es kann auch sein, dass die Heizung noch nicht zum Heizen sondern nur zu Erwärmung von Wasser eingestellt wurde oder Tag- und Nachtbetrieb vertauscht wurden. Auch das lässt sich leicht ändern.

Ist das Rohr zum Heizkörper warm, dieser jedoch nicht, müssen Sie die Umwälzpumpe anmachen. Möglicherweise ist aber auch der Wasserdruck zu gering. Dann sollten Sie mit einem passenden Schlauch und einem Eimer Wasser nachfüllen, bis der Druck wieder 2 Bar beträgt.

Auf dieser Seite erhalten Sie weitere Hinweise, was Sie unternehmen können.

 

(Bildnachweis: © Andrey Popov – Fotolia.com)

Ähnliche Beiträge

Terrassenholz Scheuer –Terrassenholz für jeden Stil

Die Terrassenholz Scheuer bietet eine vielfältige Auswahl an Terrassenhölzern, die sowohl optisch als auch qualitativ ansprechend sind. Unser Sortiment umfasst bewährte heimische Holzarten wie Douglasie, Lärche und Eiche sowie Exotenhölzer wie Bangkirai, Cumaru und...

Gestalten Sie Ihr Zuhause mit Nikkel Art

Jeder möchte sein Zuhause nach seinen eigenen Vorlieben und Wünschen gestalten. Doch das ist keine einfache Aufgabe, da sie Geschick, Präzision und Kreativität erfordert. Aus diesem Grund sollten Sie sich an ein Geschäft wie Nikkel Art wenden. Einführung in Nikkel...

Willkommen im Schlossdielen Palais

Wir freuen uns, Ihnen das Schlossdielen Palais vorzustellen, wo qualitative Holzprodukte und Handwerkskunst aufeinandertreffen. In unserem Sortiment finden Sie eine umfassende Auswahl, die von Massivholz bis hin zu Mehrschichtholz reicht, sodass Sie den idealen...