Gütezeichen als Qualitätsprädikat beim Energie-Einkauf

09.02.2016 | Verschiedenes

Basis für Vertrauensverhältnis in Geschäftsbeziehungen

Gütezeichen als Qualitätsprädikat beim Energie-Einkauf

Foto: Fotolia / Marco2811

sup.- Geschäftliche Beziehungen zwischen Firmen brauchen transparente und belastbare Rahmenbedingungen. Deshalb kann es wichtig sein, vor der Vergabe von Aufträgen oder vor dem Abschluss von Lieferverträgen verlässliche Erkenntnisse über den künftigen Handelspartner zu bekommen. Als Basis dieser Informationsbeschaffung dienen heute unter anderem zahlreiche Zertifizierungen, Audits, Gütekennzeichnungen und Prüfsiegel. Sie geben je nach Ausrichtung und Perspektive gesicherte Auskünfte z. B. über den Marktwert, das Qualitätsmanagement, die Kundenzufriedenheit bzw. über die soziale oder ökologische Verantwortlichkeit und Nachhaltigkeit des jeweiligen Unternehmens. Dabei gilt es natürlich, die Spreu vom Weizen zu trennen, sprich: neutral und nachvollziehbar überprüfte Kennzeichnungen von Expertisen unbekannter oder fragwürdiger Herkunft zu unterscheiden. Denn in diesem Bereich konkurrieren international anerkannte Normen bisweilen mit wenig aussagekräftigen Bewertungen ohne fachliche Grundlage.

Vor allem Firmen oder Gewerbebetriebe, die an ihrem Standort Tanks für leitungsungebundene Brennstoffe nutzen, sollten auf die qualitative Einordnung der Kennzeichnungen Wert legen. Denn zu deren Geschäftspartnern gehören auch die Energielieferanten, die die Tanks auf dem Werksgelände befüllen. Kommt es hier zu Unregelmäßigkeiten bei der Produktgüte, der Mengenerfassung oder der Abrechnung, kann dies zu schnell zu einer Schieflage beim betrieblichen Energiekosten-Management führen. Schon im Sinne eines langfristigen Vertrauensverhältnisses sollte deshalb bei der Auftragsvergabe an einen Brennstoffanbieter auf das anerkannte RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) geachtet werden. Lieferanten mit diesem Prädikat stellen sich freiwillig einer fortwährenden Kontrollinstanz in Form unabhängiger Gutachter. Diese Experten überwachen Leistungen und Betriebsabläufe der Händler inklusive der Warenbeschaffenheit sowie der Lager, der Fahrzeuge und der Liefertechnik konsequent nach strengen Qualitätsvorgaben (www.guetezeichen-energiehandel.de). Da diese Prüfungen stets auch die Eichung und die Funktionsfähigkeit der Messgeräte zur Tankbefüllung umfassen, sichern sie die technischen Voraussetzungen für vereinbarungsgemäße Liefermengen.

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Kontakt
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Ähnliche Beiträge

Warum DBLfin jeden Broker auf dem deutschen Markt übertrifft

Der Wettbewerb im deutschen Finanzsektor ist hart – doch eine Plattform hebt sich in puncto Technologie, Transparenz und Geschwindigkeit deutlich ab: DBLfin. Während viele traditionelle Broker weiterhin mit veralteter Infrastruktur, versteckten Gebühren und träger...

Clever rauchen & sparen mit TaxFreeCigs.net

Sparen leicht gemacht Wer regelmäßig Zigaretten kauft, kennt das Problem: Die Preise steigen kontinuierlich. Doch es gibt eine clevere Alternative: Auf TaxFreeCigs.net kannst du hochwertige Zigaretten günstig online kaufen – ganz ohne die üblichen Steuern. Durch...

24,9 % mehr internationale und regionale Fluggäste

24,9 % mehr internationale und regionale Fluggäste – im Vergleich mit Vorjahr während der Internationalen Tage der Arbeit Mit insgesamt 15.200 Flügen beförderte China Eastern Airlines (im Folgenden als „CEA“) während der Internationalen Tage der Arbeit 2025 2,173...