Fernsehanwaltswoche vom 9.2.2016 u. a. zur Strafbarkeit von Lügnern & Badeverbot für Flüchtlinge

18.02.2016 | Verschiedenes

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen.

Angeblicher Todesfall am Berliner Lageso:

Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Flüchtlingshilfe behauptete den Tod eines Flüchtlings. Der Fall sorgte für erhebliche öffentliche Unruhe in einer Zeit, in der die Berliner Flüchtlingspolitik ohnehin bereits massiv in der Kritik steht. Die Tat des Mannes bleibt ohne strafrechtliche Folgen. Die Verbreitung falscher, die Öffentlichkeit aufwiegelnder, Tatsachen ist in Deutschland – anders als zum Beispiel in Österreich – straflos. Lügen an sich sind hier nicht strafbar. Ist das in Ordnung?

Beate Tschäpe, ihre fünf Verteidiger und zigtausend Kommentatoren:

Im NSU-Prozess hat Beate Tschäpe nun fünf Verteidiger und vermutlich mindestens zwei verschiedene Verteidigungsstrategien. Wo geht die Reise hin? Sind solche Verfahren sinnvoll? Sind sie rechtsstaatlich geboten? Darf man solche Verfahren als Unbeteiligter überhaupt kommentieren?

Badeverbot für Flüchtlinge vom Hausrecht gedeckt?

In den letzten Wochen haben einige Betreiber von Schwimmbädern, Diskotheken und anderen Einrichtungen Hausverbote für Flüchtlinge verhängt. Sind solche Hausverbote zulässig? Gilt vielleicht auch hier das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Wann gilt das Diskriminierungsverbot des Art. 3 Abs. 3 Grundgesetz? Können etwaige Ungleichbehandlungen möglicherweise gerechtfertigt sein? Geht eventuell das Hausrecht des Betreibers vor?

Urteil der Woche: Landgericht Frankenthal zu Barbarenschatz

Das Landgericht Frankenthal hat einen Hobbyarchäologen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, weil dieser den Fund des so genannten Barbarenschatzes (wertvolle Gold- und Silberstücke) den Landesbehörden nicht angezeigt hatte. Dazu war er gesetzlich verpflichtet. Ist das nicht ungerecht? Ohne den Archäologen läge der Schatz doch noch im Boden?

9.2.2016

Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com

Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de

Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam

Kontakt
Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
030 4000 4999
berlin@recht-bw.de
http://www.recht-bw.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ähnliche Beiträge

Die Kosten des klaren Sehens

Was kommt nach der Medaille Am 3. Juli erscheint The Alchemist's Shadow Matrix Guide – ein Buch, das bereits vor seiner Veröffentlichung Aufmerksamkeit erregt. Es ist die erste englischsprachige Entschlüsselung der sogenannten Matrix of Destiny mit diesem Grad an...

Die Geschichte multinationaler Unternehmen in Qingdao

Metro Group: Ein gutes Geschäftsumfeld und politische Unterstützung sind wichtige Voraussetzungen für unsere Entwicklung in Qingdao Text|Zhou Tao Am 18. Juni fand wie geplant der 6. Qingdao-Gipfel der Führungskräfte multinationaler Unternehmen statt. Der Gipfel...

Neue Flugverbindung Shanghai–Auckland–Buenos Aires von CEA kommt

Am 18. Juni 2025 unterzeichneten China Eastern Airlines (im Folgenden als „CEA“) und der Flughafen Auckland in Shanghai eine Vereinbarung, wonach CEA im Dezember 2025 eine kommerzielle Flugverbindung vom Internationalen Flughafen Shanghai Pudong über den Flughafen...