Winterzeit ist Zeit für die Lebensmitteldose

06.11.2015 | Verschiedenes

Winterzeit ist Zeit für die Lebensmitteldose

Nährwertuntersuchung des SGS Institut Fresenius

In der kalten Winterzeit bietet der Supermarkt nicht viel an frischen, regionalen Gemüsesorten. Um trotzdem genügend Vitamine und Nährstoffe aus Gemüse aufzunehmen, bietet sich der Griff zur Lebensmitteldose an. Aber wie sieht es eigentlich aus mit dem Vitamin- und Mineralstoffgehalt von Gemüse aus der Dose? Um aktuelle Ergebnisse zum Vitamin- und Mineralstoffgehalt sowie dem Unterschied in der Nährstoffzusammensetzung von frischem Gemüse und Gemüse aus der Dose zu erhalten, hat SGS Institut Fresenius 2015 im Auftrag der Initiative Lebensmitteldose eine Nährwertuntersuchung ausgewählter Gemüsesorten durchgeführt. Das Gemüse aus der Dose wurde auf ca. 60 °C erwärmt, das frische Gemüse nach haushaltsüblichen Garmethoden zubereitet und in einen verzehrfertigen Zustand gebracht. Die Ergebnisse wurden nach den D-A-CH Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr ausgewertet. Es zeigte sich, dass Gemüse aus der Dose einen vergleichbar hohen Nährwertgehalt hat wie frisches Gemüse, das nach haushaltsüblichen Garmethoden zubereitet wurde. Besonders gut schnitten Tomaten und Sauerkraut aus der Dose ab, die in Deutschland gern auf den Tisch kommen. Bei Vitamin A (beta-Carotin) sind Tomaten aus der Dose mit 66 Prozent der empfohlenen Tagesdosis Spitzenreiter und der Gehalt an Lycopin ist bei Tomaten aus der Dose sogar viermal höher als bei frischen Tomaten, die gegart werden. Eine 200-g-Portion Sauerkraut aus der Dose liefert 40 Prozent der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin C und somit ein Drittel mehr als die frisch zubereitete Variante. Die Frage warum Dosengemüse so gute Werte erzielt, lässt sich durch die schützende Verpackung beantworten: Die Vitamine bleiben im Frischetresor Dose bestens erhalten, da das frisch geerntete Gemüse direkt in die Weißblechdose abgefüllt und langfristig haltbar gemacht wird – und so hervorragend vor Vitaminverlusten durch Licht und Sauerstoff geschützt ist. Es darf also ohne Bedenken zu Gemüse aus der Dose gegriffen werden, besonders in der Winterzeit, wenn der heimische Boden aufgrund der Kälte nicht viel Frisches zu bieten hat.
Noch mehr Wissenswertes rund um die Dose finden Sie unter www.initiative-lebensmitteldose.de

Im Jahr 2000 schlossen sich namhafte deutsche Hersteller aus der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie zu der Initiative Lebensmitteldose zusammen. Ziel ist es, Verbraucher und Ernährungsexperten umfassend über Lebensmittel aus Dosen zu informieren. Darüber hinaus klärt die Initiative über die Vorteile der Dose als besonders sichere und nachhaltige Verpackung auf und zeigt, wie Dosen dazu beitragen, die Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren.

Kontakt
Initiative Lebensmitteldose
Alexandra Herr
Wilhelm-Hale-Straße 50
80639 München
08921668112
08921668115
info@initiative-lebensmitteldose.de
www.initiative-lebensmitteldose.de

Ähnliche Beiträge

Warum DBLfin jeden Broker auf dem deutschen Markt übertrifft

Der Wettbewerb im deutschen Finanzsektor ist hart – doch eine Plattform hebt sich in puncto Technologie, Transparenz und Geschwindigkeit deutlich ab: DBLfin. Während viele traditionelle Broker weiterhin mit veralteter Infrastruktur, versteckten Gebühren und träger...

Clever rauchen & sparen mit TaxFreeCigs.net

Sparen leicht gemacht Wer regelmäßig Zigaretten kauft, kennt das Problem: Die Preise steigen kontinuierlich. Doch es gibt eine clevere Alternative: Auf TaxFreeCigs.net kannst du hochwertige Zigaretten günstig online kaufen – ganz ohne die üblichen Steuern. Durch...

24,9 % mehr internationale und regionale Fluggäste

24,9 % mehr internationale und regionale Fluggäste – im Vergleich mit Vorjahr während der Internationalen Tage der Arbeit Mit insgesamt 15.200 Flügen beförderte China Eastern Airlines (im Folgenden als „CEA“) während der Internationalen Tage der Arbeit 2025 2,173...