STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.:

10.02.2016 | Verschiedenes

Jetzt gemeinnützig und Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.:

Mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit am 29.01.2016 ist der Gründungsprozess von STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. abgeschlossen. Der in Berlin ansässige Förderverein unterstützt die Arbeit der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME (STÄDTE OHNE HUNGER).

CIDADES SEM FOME ist eine in der Megacity São Paulo angesiedelte Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der Organisation ist es, Arbeitsplätze, Einkommen und Nahrungssicherheit zu schaffen, um die soziale Eingliederung gesellschaftlicher Randgruppen voranzutreiben.

Gegründet wurde der deutsche Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. am 10.10.2015 in Berlin. Die Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg erfolgte am 24.11.2015. Zum Vorstand gehören Esther K. Beuth-Heyer, Alice Bischof, Dirk Beuth und Florian Fink, die die Arbeit von Hans Dieter Temp, dem Gründer von CIDADES SEM FOME, und die Projekte der Organisation in Brasilien sehr gut kennen, denn sie alle haben eine zeitlang in Brasilien gelebt, manche einige Wochen, andere Jahre. Zudem verfügen sie teils über langjährige Erfahrungen im NGO-Bereich.

Im Beirat unterstützen unter anderem Carsten Träger, Mitglied des Umweltausschusses im Deutschen Bundestag, und Prof. Undine Giseke, Leiterin des Fachgebiets Landschaftsarchitektur.Freiraumplanung der Technischen Universität Berlin den Verein.

Seit dem 03.02.2016 ist STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und hat sich damit auf die Einhaltung verbindlicher Spendengrundsätze verständigt.

Mehr unter: STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. (http://www.staedteohnehunger.de)

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg eingetragener Förderverein, der der finanziellen und ideellen Förderung der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME (STÄDTE OHNE HUNGER) dient.

CIDADES SEM FOME ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der in São Paulo ansässigen Organisation ist es, Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, durch die Projektteilnahme ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und die Ernährungssituation von Erwachsenen und Kindern zu verbessern.

Der Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Kontakt
STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.
Esther K. Beuth-Heyer
Menzelstraße 11
14193 Berlin
+49 30 89 65 19 06
info@staedteohnehunger.de
www.staedteohnehunger.de

Ähnliche Beiträge

Warum DBLfin jeden Broker auf dem deutschen Markt übertrifft

Der Wettbewerb im deutschen Finanzsektor ist hart – doch eine Plattform hebt sich in puncto Technologie, Transparenz und Geschwindigkeit deutlich ab: DBLfin. Während viele traditionelle Broker weiterhin mit veralteter Infrastruktur, versteckten Gebühren und träger...

Clever rauchen & sparen mit TaxFreeCigs.net

Sparen leicht gemacht Wer regelmäßig Zigaretten kauft, kennt das Problem: Die Preise steigen kontinuierlich. Doch es gibt eine clevere Alternative: Auf TaxFreeCigs.net kannst du hochwertige Zigaretten günstig online kaufen – ganz ohne die üblichen Steuern. Durch...

24,9 % mehr internationale und regionale Fluggäste

24,9 % mehr internationale und regionale Fluggäste – im Vergleich mit Vorjahr während der Internationalen Tage der Arbeit Mit insgesamt 15.200 Flügen beförderte China Eastern Airlines (im Folgenden als „CEA“) während der Internationalen Tage der Arbeit 2025 2,173...