R+V24: Rost und Lackschäden vermeiden

18.01.2016 | Verschiedenes

Winterlicher Straßenschmutz setzt Autos zu

Wiesbaden, 18. Januar 2016. Nässe, Dreck, Splitt oder Streusalz: Im Winter sind Autos ganz besonderen Belastungen ausgesetzt. Schon bei niedriger Geschwindigkeit greifen Schmutzpartikel das Fahrzeug an – und hinterlassen unerwünschte Spuren. „Wer das vermeiden möchte, kann sein Auto beispielsweise mit Wachs schützen“, so Andreas Tepe, Experte beim Kfz-Direktversicherer R+V24. Auch eine regelmäßige Autowäsche ist ratsam: „Der oft salzhaltige, feuchte Straßenschmutz setzt Unterboden und Lack zu. Das begünstigt stellenweise Rostbildung.“ Kleinere Lackschäden durch Splitt können Autofahrer mit einem Lackstift ausbessern.

Ein- bis zweimal im Jahr sollten Autobesitzer ihr Fahrzeug wachsen. „Der Lack erhält dadurch eine Schutzschicht, und Schmutz bleibt nicht so schnell haften“, erläutert R+V24-Experte Tepe. Hartnäckigem Dreck und gefährlichem Splitt rücken Autobesitzer am besten mit einem Dampfstrahler zu Leibe. „Beim Besuch der Waschanlage ist eine gründliche Vorwäsche ratsam, sonst wirken Splitt und Salz wie Schmirgelpapier.“ Herrschen Minusgrade, sollten Autowäscher die Gummis an den Türen trockenreiben und nachfetten. Ansonsten können diese festfrieren.

Auch der Blick unter das Auto ist unverzichtbar: „Die Bodenbleche sind Feuchtigkeit und Salz ausgesetzt. Entstehen durch Aufsetzen oder Rollsplitt kleine Risse, kann Rost sich ungehindert durch dafür anfällige Stellen fressen“, warnt Andreas Tepe. Fahrzeugbesitzer sollten daher nach einer Frostperiode in der Waschstraße eine gründliche Unterbodenwäsche vornehmen lassen. Auch ein extra angebrachter elastischer Unterbodenschutz bewahrt das Auto vor größeren Schäden. Fahrzeugteile z. B. aus Aluminium, Kupfer oder Messing setzen aber keinen Rost an.

Wie oft Fahrer ihr Auto waschen sollten, hängt von den Wetterverhältnissen und der Häufigkeit der Nutzung ab. Ratsam ist ein gründlicher „Frühjahrsputz“ nach dem Winter. „Sind über die kalten Monate Schäden entstanden, sollten Autobesitzer diese schnell ausbessern lassen.“ Kleinere Kratzer können Betroffene einfach und kostengünstig mit einem Lackstift beheben.

R+V24, die Kfz-Direktversicherung der R+V, bietet umfassenden Versicherungsschutz über das Internet. Unter www.rv24.de können Autofahrer und Motorradfahrer Verträge einfach online abschließen und verwalten. Im Schadenfall steht den Kunden ein persönlicher Schadenservice mit 24-Stunden-Hotline zur Verfügung.

Firmenkontakt
R+V24
Andreas Tepe
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
0611 533-6834
presse@rv24.de
http://www.rv24.de

Pressekontakt
R+V24 c/o Arts & Others
Sabine Künzel
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172 9022-129
s.kuenzel@arts-others.de
http://www.arts-others.de

Ähnliche Beiträge

Warum DBLfin jeden Broker auf dem deutschen Markt übertrifft

Der Wettbewerb im deutschen Finanzsektor ist hart – doch eine Plattform hebt sich in puncto Technologie, Transparenz und Geschwindigkeit deutlich ab: DBLfin. Während viele traditionelle Broker weiterhin mit veralteter Infrastruktur, versteckten Gebühren und träger...

Clever rauchen & sparen mit TaxFreeCigs.net

Sparen leicht gemacht Wer regelmäßig Zigaretten kauft, kennt das Problem: Die Preise steigen kontinuierlich. Doch es gibt eine clevere Alternative: Auf TaxFreeCigs.net kannst du hochwertige Zigaretten günstig online kaufen – ganz ohne die üblichen Steuern. Durch...

24,9 % mehr internationale und regionale Fluggäste

24,9 % mehr internationale und regionale Fluggäste – im Vergleich mit Vorjahr während der Internationalen Tage der Arbeit Mit insgesamt 15.200 Flügen beförderte China Eastern Airlines (im Folgenden als „CEA“) während der Internationalen Tage der Arbeit 2025 2,173...