WEBBÄNDER – UNENDLICH VIELE MÖGLICHKEITEN

25.11.2014 | Lifestyle // Mode

3_DE_50__ms2.rvf_1

 

Webbänder gibt es in unendlicher Vielfalt. Sie werden auf speziellen, zum Teil sehr alten Webstühlen hergestellt. Ihre Oberfläche kann zu Bildern, Buchstaben oder Mustern gestaltet werden. Sie werden oft nach den Wünschen des Kunden gestaltet und dann für Logos oder besonders schöne Aufhänger verwendet. Es gibt sie in Breiten ab 4 mm und natürlich in einer unendlichen Vielfalt von Farben und Mustern.

Wer Webbänder zur Ergänzung oder Fertigstellung einer Näharbeit braucht, findet immer etwas Passendes. Es gibt sie in allen denkbaren Farben. Bei den Motiven ist der Fantasie des Designers – und damit der Schneiderin oder des Schneiders – keine Grenze gesetzt.

Die Einsatzpalette ist breit. Neben den schon erwähnten Firmenlogos und Aufhängern dienen Webbänder als Schmuck, z.B. als Bordüre an Handtüchern oder Bettwäsche, oder helfen, einen Abschlusssaum ansprechend zu gestalten. Taschen, Kleidungsstücke, Stoffschuhe, Gardinen – für alle neuen Näharbeiten, Farben und Muster wird sich etwas geeignetes finden.

Webbänder dehnen sich kaum. Sie können deshalb  problemlos auf Taschen, Hosen und Jacken genäht werden. Wenn man sie auf dehnbaren Stoffen verwenden will, muss man die Richtung beachten, in die der Stoff sich dehnt.

Man kann damit Jeans aufpeppen und sogar Schachteln und Kartons verschönern.

Überhaupt sind Verzierungen ein guter Verwendungsbereich für  Webbänder. Die breiteren Ausführungen eignen sich unter anderem dazu, kleine Löcher zu verdecken. Die Webkanten sind glatt und fransen nicht aus, so dass man nur die kurzen Schnittkanten säumen oder versäubern muss.

Webbänder können natürlich für Verpackungen benutzt werden, damit das Geschenk noch schöner aussieht.

Für alle Kleidungsstücke, die Einfassband brauchen, findet sich eine passende Farbe.

Tascheneingriffe halten länger, wenn die vielbeanspruchte Oberkante mit Webband eingefasst wird.

Webband verhindert, dass schräge Abschlüsse und Nähte sich dehnen.

Selbstgemachtes Kinderspielzeug aus Stoff ist ohne Webband kaum denkbar. Die Stofftierchen oder -puppen oder andere Figuren haben so viele kurze Nähte, die in alle möglichen Richtungen laufen und nach dem Nähen noch dieselbe Länge haben sollen wie vorher. Da hilft Webband. Oft trägt es obendrein dazu bei, dass die Teile noch interessanter aussehen. Es ist dazu gemacht, von aussen gesehen zu werden und nicht im Inneren eines Spielzeuges oder Kleidungsstücks zu verschwinden.

Breite Webbänder dienen dank ihrer Festigkeit als Griffe, Verschlüsse oder Tragegurte. Eine Farbe, die zu dem jeweiligen Gegenstand passt, und eine dem Verwendungszweck angemessene Breite sind immer zu finden.

Es gibt auch Sammlerinnen von Webbändern. Kein Wunder. Den vielen hübschen Mustern kann man schwer widerstehen, wenn man einen Nähkasten hat. Für irgendwas kann man sie immer gebrauchen,.

baender-laden Logo