Hamburg Hafengeburtstag – das größte Hafenfest der Welt

27.12.2016 | Tourismus

Der Hamburger Hafengeburtstag wird häufig als das größte Hafenfest der Welt bezeichnet.

Und diesen Ruf genießt die dreitägige maritime Großveranstaltung durchaus zu Recht.

Was für Touristen und Auswärtige zunächst nach Lokalpatriotismus und nach den gängigen Werbeslogans klingen mag, wie man sie in Reiseführern und Urlaubskatalogen zu Hunderttausenden findet, ist nicht aus der Luft gegriffen und lässt sich mit harten Zahlen und Fakten konkret belegen.

Das Hafenfest beeindruckt mit einer Größenordnung der Superlative, die wahrhaftig an Gigantomanie grenzt und manchmal jegliche Vorstellungskraft überschreitet.

Hamburg Hafenfest – Besucherzahlen der Superlative

Dies lässt sich z.B. sehr gut anhand der Besucherzahlen veranschaulichen: der Hafengeburtstag lockt jedes Jahr durchschnittlich zwischen 1 Millionen und 1,5 Millionen Gästen aus aller Welt an die Elbe, bei sehr gutem Wetter können es auch noch mehr sein.

Und diese Zahlen, die für sich alleine genommen schon schwindelerregend sind, wirken umso mehr, wenn man sich vor Augen führt, dass der Großbereich Hamburg eine Gesamteinwohnerzahl von „nur“ 1,8 Millionen hat.

D.h. dass die Anzahl der Menschen in der Hansestadt jedes Jahr in diesen drei Tagen rein rechnerisch also mindestens um die Hälfte anwächst, wenn sich nicht gar fast verdoppelt.

Angesichts dieser Dimensionen verwundert es nicht, dass die Hotels im Innenstadtbereich anlässlich des maritimen Volksfestes schon Monate im Voraus fast vollständig ausgebucht sind und daß man hier dann kurzfristig auch keine freie Zimmer mehr bekommen kann.

Die Besucherzahlen anderer Massenveranstaltungen nur einmal zum Vergleich: auf ihrem Höhepunkt im Jahre 1999 feierte die Love Parade in Berlin mit insgesamt 1,5 Millionen Techno-Begeisterten ihren bis dahin größten Besucherrekord.

Das Hafenfest ist ein Publikumsmagnet der Extraklasse und gehört heute zu den absoluten Highlights im jährlichen Veranstaltungskalender der Elbmetropole.

Doch nicht nur die Besucherzahlen, sondern auch das Unterhaltungsprogramm, das die Gäste jedes Jahr entlang der 3,5 Kilometer langen Party- und Gastromeile zwischen dem Rödingsmarkt und dem Altonaer Fischmarkt und auf der Norderelbe genießen können, ist wahrhaft rekordverdächtig.

Die Highlights – Einlauf- und Auslaufparade, Feuerwerk, Schlepperballett

Zu den größten und beliebtesten Events gehören u.a. die traditionelle Einlaufparade, die traditionelle Auslaufparade, das Schlepperballett, das Feuerwerk und seit einigen Jahren auch vermehrt der Besuch und die Taufe von Kreuzfahrtschiffen.

Aber auch die blosse Anzahl und Vielfalt der Schiffe, die jedes Jahr an dem mehrtägigen Spektakel teilnehmen, schreit nach einem Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde.

So konnte man im Jahre 2012 während des Hafengeburtstages in der Hansestadt insgesamt über 300 Schiffe und Wasserfahrzeuge bewundern.

Dazu gehörten u.a. historische Schiffe wie Dampfschiffe, Schaufelraddampfer und Koggen, Forschungsschiffe, moderne Luxusliner, alte Traditionssegler wie Windjammer, Schoner und Barken und Museumsschiffe.

Weitere Schiffe, die hier bestaunt werden konnten, waren Schulschiffe, Marineschiffe wie Korvetten, Fregatten, Minensucher und U-Boote, Feuerlöschboote, Trawler, Kutter, Barkassen, Hafen- und Hochseeschlepper, Zollboote sowie Motor-, Segel- und Sportyachten.

Wer sich näher über den Hafengeburtstag in Hamburg informieren möchte, für den lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch von http://www.bilder-fotos-hamburg.de/.

Anfahrtsbeschreibungen, Kultur- und Unterhaltungsprogramm, Event-Kalender – hier finden Interessenten viele nützliche Tipps und hilfreiche Infos rund um das größte Hafenfest der Welt.

München hat das Oktoberfest, Köln hat seinen Karneval, Kiel hat die Kieler Woche – und Hamburg hat den Hafengeburtstag. Egal, ob als spezielles Event oder im Rahmen einer mehrtägigen Städtereise – das Hafenfest in der Elbmetropole ist ein Event der Superlative, das immer einen Besuch wert ist.