Hamburg – ein ideales Ziel für Städtereisen und Städteurlaub

09.12.2016 | Tourismus

Ein bisschen Kurzurlaub gefällig? Nichts leichter als das – willkommen in Hamburg! Es gibt wohl kaum eine andere Großstadt in Deutschland und in Europa, die als Destination für Städtereisen so sehr an Attraktivität und Popularität gewonnen hat wie die Elbmetropole. Wenn es eine Großstadt gibt, die in den letzten Jahren viele andere Metropolen in den Top Ten der europäischen Touristenmagneten überholt hat, dann ist es mit Sicherheit die Hansestadt.

Aber was ist das Erfolgsgeheimnis der Elbmetropole, das sie neben anderen internationalen Großstädten wie Rom, London, Paris, Barcelona und Lissabon zu einem der beliebtesten und meistbesuchten Reiseziele für Kurzurlaub in Europa macht? Die Antwort auf diese Frage ist genauso überraschend wie einfach: es sind ihre Vielfalt und ihr Abwechslungsreichtum. Hamburg überzeugt gleich durch mehrere Vorteile, die es als eine ideale Destination für Städteurlaub qualifizieren. Höchste Zeit also, um einen kurzen Blick auf diese Pluspunkte zu werfen.

Zentral gelegene Sehenswürdigkeiten und leistungsstarkes ÖPNV-Netz

Zwei wesentliche Vorteile sind die zentrale Lage der berühmtesten Sehenswürdigkeiten und das moderne, sehr gut ausgebaute, barrierefreie und weitverzweigte ÖPNV-Netz. Elbphilharmonie, Operettenhaus, Speicherstadt, Hafencity, Neue Flora, Altonaer Fischmarkt, Landungsbrücken, Reeperbahn, Hamburger Dom und die Einkaufsmeilen in der Spitaler- und Mönckebergstrasse – alle klassischen Touristenattraktionen, die in jedem Reiseführer zu finden sind und die man bei einem Wochenendtrip besichtigen kann, liegen nicht allzu weit voneinander entfernt in der Altstadt, der Neustadt und St. Pauli verteilt.

Aufgrund ihrer räumlichen Nähe sind all diese Sehenswürdigkeiten für Besucher innerhalb kürzester Zeit entweder fußläufig oder mit Bus und Bahn erreichbar. Beste Bedingungen also für eine gemütliche, stressfreie und familienfreundliche Sightseeingtour durch das Herz der Hansestadt – entweder zu Fuß oder mit einem preisgünstigen HVV-Ticket.

Hamburg – weitaus mehr als nur Kreuzfahrtschiffe und Musicals

Die Besuchermagneten der Elbmetropole sind die Kreuzfahrtschiffe und die Musicals.

Die Deutschlandpremiere des legendären Musical-Klassikers „Cats“ von Andrew Lloyd Webber am 18. April 1986 im Operettenhaus bildete den Auftakt zur beispiellosen Erfolgsgeschichte Hamburgs als Musical-Standort. In den darauffolgenden Jahren wurden auf den Bühnen der Hansestadt viele weitere Musicals von Weltklasse erfolgreich aufgeführt. Dazu gehörten u.a. Der König der Löwen, Rocky, Das Wunder von Bern, Tarzan, Buddy Holly, Das Phantom der Oper, Aladdin und Mamma Mia. Heute ist die Elbmetropole mit 5 großen und mehreren kleinen Musical-Theatern die drittwichtigste Musical-Metropole der Welt nach New York und London.

Der erstmalige Besuch der Queen Mary 2 im Hamburger Hafen im Jahre 2004 gilt bis heute als Startschuss für den geradezu kometenhaften Aufstieg der Hansestadt zu Deutschlands wichtigsten Kreuzfahrthafen. Waren es im Jahre 2000 nur 20 Kreuzfahrtschiffe, die hier vor Anker gingen, so registrierte Hamburg im Jahre 2015 schon insgesamt 200 Ocean Liner und 600.000 Kreuzfahrtgäste. Inzwischen besitzt die Elbmetropole insgesamt 3 große, hochmoderne Kreuzfahrt-Terminals.

Aber auch abseits der Kreuzfahrtbranche und der Musicalindustrie bietet die Hansestadt eine große Auswahl an Touristenattraktionen für jedes Alter, jeden Geldbeutel und jeden Geschmack. So hat sich Hamburg in den letzten Jahren neben vielen anderen internationalen Großstädten wie Rom, London, Paris, Barcelona und Lissabon zu einer der führenden Event-Metropolen in Europa entwickelt. Die Elbmetropole lockt das ganze Jahr über mit einem gut gefüllten Veranstaltungskalender, das für jeden genau das Richtige bietet und niemals Langeweile aufkommen lässt.

Wer die Hansestadt einmal von ihrer maritimen Seite erleben will, der sollte sich auf keinen Fall den Hamburger Hafengeburtstag entgehen lassen. Während des ältesten und größten maritimen Events seiner Art überhaupt, das jedes Jahr Anfang Mai stattfindet, pilgern bei gutem Wetter an 4 Tagen bis zu 1,6 Millionen Besucher an die Elbe, die hier auf der kilometerlangen Party- und Gastromeile bis spät in die Nacht ausgelassen feiern und schlemmen. Schlager-Fans kommen beim Schlagermove voll auf ihre Kosten, der jedes Jahr Mitte Juli am Hamburger Hafen und auf der Reeperbahn gefeiert wird und bei gutem Wetter bis zu 700.000 Feierwütige anlockt. Während dieser Großveranstaltung sorgen insgesamt 42 verschiedene Music-Trucks für eine Massenbeschallung mit einem „Best of“ aus 50 Jahren deutschem Schlager und für eine ausgelassene, wilde Party-Stimmung.